Bevor Sie ins Geschäft aufbrechen, messen sie bitte einige wichtige Abmessungen des bestehenden Beschlages, damit Sie diesen durch ein
größen- und typmäßig entsprechendes Stück ersetzen können. Wonach wird Sie der Verkäufer höchstwahrscheinlich fragen?
Abstand oder Entfernung von der Klinkenmitte bis zum Drehmittelpunkt der Einlage (Schlüssel in der Einlage). Am häufigsten werden Beschläge mit Abständen von 72 mm, 90 mm und 92 mm verkauft, manchmal kommen auch Modelle mit Abständen von 88 mm oder auch 55 mm vor.
Über die Dicke der Tür
, die in dem neuen Beschlag eingesetzt werden soll. Diese Abmessung ist für einzelne Beschlagsmodelle in Intervallen angegeben, in welche auch die von Ihnen gemessene Abmessung fallen sollte. Dies kann beispielsweise ein Intervall von 40- 55 mm sein. Es werden jedoch selbstverständlich auch Beschläge für breitere und schmalere Türen hergestellt.
Beschlag mit Abdeckung der Einlage
Eine Abdeckung der Einlage erhöht markant die Sicherheit der Beschläge. Möchten Sie einen solchen Beschlag nachträglich, ohne entsprechende neue Einlage kaufen, so müssen Sie zu Hause Maß nehmen, ob Ihre ursprüngliche Einlage an der Außenseite der Tür nicht zu kurz ausfallen wird. Die Abdeckung ist ungefähr einen Zentimeter hoch; wenn die Einlage unter ihr zu tief verdeckt wäre, würde es Ihnen nicht gelingen, den Schlüssel beim Aufschließen tief genug bis zum Anschlag einzuschieben, und sie würden die Tür nicht öffnen können.
Was ist eine rechte und eine linke Klinke
Die Seitenausrichtung der Klinke lässt sich am einfachsten nach der Platzierung der Schrauben bestimmen, mit denen die Klinken am Vierkant befestigt sind. Befindet sich die Schraube (so genannteSicherheitsschnecke) auf der Seite des Klinkenhalses, egal ob von außen oder eher von innen, so handelt es sich um eine so genannte Rechts-Links-Klinke, die von beiden Seiten der Tür angeschraubt werden kann (soweit es die Klinkenform erlaubt). Manchmal aber ist diese so genannte Sicherheitsschnecke der Klinke von unten her angebracht. Bei unkorrektem Einsetzen befindet sich die Schnecke dann oben, was nicht sehr schön aussieht.
Bei den Ausführungen von Beschlägen
im Angebot spezialisierter Firmen treffen Sie zumeist auf drei Typen von Sicherheitsbeschlägen - Klinke-Klinke, Knauf-Klinke, Griff-Klinke. Eine gewichtige Rolle spielt hier bei der Auswahl die Erwägung darüber, wie häufig die Türen benutzt werden, also wie hoch die Öffnungsfrequenz ist. Bei höherer Frequenz ist die Ausführung Klinke-Klinke die praktischste.
Wichtiger Hinweis – Sicherheit ist erst durch das Abschließen gewährleistet; es genügt nicht, die Tür einfach nur „ins Schloss fallen“ zu lassen!!!
Die Oberflächenbehandlung von Beschlägen
wird heutzutage auf dem Markt durch eine Bandbreite an Materialen sowie Oberflächenaufbereitungen (Aluminium, eloxiertes Aluminium, rostfreier Stahl, rostfreier Mattstahl, Chrom, Titannitrid und weitere) präsentiert. Es liegt ganz allein in der Erwägung des Kunden, für welches Erzeugnis er sich entscheidet.
Sämtliche oben angeführten Kriterien helfen dem Kunden bei seiner Grundorientation. Eine weitere, wesentliche Erwägung stellt selbstverständlich der Preis dar, und hierbei gibt es auf dem Markt eine recht breite Auswahl an Möglichkeiten. Es ist jedoch notwendig zu betonen, dass die Erzeugnisse von renommierten Herstellern, vollständig zertifizierte Erzeugnisse und Erzeugnisse mit perfektem Design sowie ausgezeichneter Werkstattverarbeitung selbstverständlich ihren Preis, aber auch einen hohen Nutzwert haben, was bei der Kaufüberlegung notwendigerweise miteinkalkuliert werden muss.